Dateioptionen
Ergebnisse in Datei schreiben – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Bericht in eine .CSV-Datei zu exportieren, die mit einem Tabellenkalkulationsprogramm verwendet werden kann.
An Datei anhängen oder Datei ersetzen – Der Bericht kann entweder an eine vorhandene Datei angehängt werden oder ihren Inhalt ersetzen.
Das Verzeichnis und der Dateiname des Berichts sind in der Überschrift "Dateioptionen" aufgelistet. Wenn eine Datei vorhanden ist, stellen Dateiname bzw. Verzeichnis einen Link zum Bericht dar. Um die Datei herunterzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen Sie den Befehl "Ziel speichern unter".
Berichtsobjekte
Wählen Sie die Einträge, die in den Bericht aufgenommen werden sollen. Ein typischer Bericht enthält die folgenden Objekte:
Druckerkonfigurationen – Um zu ermitteln, welche Funktionen für die einzelnen Druckeragenten aktiviert werden sollen, wählen Sie "SSL erforderlich", "Revision aktiviert" und "Banner".
Aktueller Druckerzustand – Um die Zustände der Drucker und eventuelle Druckerkonsolenmeldungen anzuzeigen, wählen Sie "Druckeragentenstatus", "Druckeragent-Statusursachen" und "Druckerkonsole". Nach dem Erstellen des Berichts klicken Sie auf die Schaltfläche "Druckeragentenstatus", um eine Sortierung nach dem Druckeragentenstatus vorzunehmen.
Druckerstatistik – Um Statistiken über Ihr Drucksystem anzuzeigen, wählen Sie "Insgesamt gedruckte Aufträge", "Gedruckte Aufträge seit dem Ladevorgang", "Heute gedruckte Aufträge".
Druckertreiberverknüpfungen – Wählen Sie die Client-Plattform aus, um die mit den einzelnen Druckern verknüpften Druckertreiber anzuzeigen.