Agenten

Auf dieser Seite können Sie die Konfiguration für die OES-Serveragenten festlegen. Klicken Sie auf die Registerkarte Agenten, um die Seite Agenteinstellungen anzuzeigen. Sie enthält:

Globale Konfiguration für alle Agenten

Dieser Abschnitt führt die allgemeine Konfiguration für alle CIS-Agenten auf OES-Servern auf, die mit dem CIS-Server verbunden sind. Die Seite enthält Folgendes:

  • Port: Geben Sie den Port an, über den alle CIS-Agenten auf OES-Servern mit dem CIS-Server kommunizieren. Der Standardwert ist 8000.

    HINWEIS:Wenn Sie den Port ändern, schließen Sie den vorhandenen Port.

  • Protokollierumfang: Wählen Sie den Protokollierumfang für alle CIS-Agenten aus. Verfügbare Optionen sind: Panik, schwerwiegend, Fehler, Warnen, Info, Fehlersuche. Der standardmäßige Protokollierumfang ist auf „Info“ eingestellt.

  • Drosselung: Klicken Sie auf die Umschaltfläche (Ein), um die Datentransferrate der zurückgerufenen Dateien zu regeln. Standardmäßig ist dies deaktiviert. Mögliche Einstellungen:

    • Dauer: Geben Sie den Zeitraum in Sekunden an, in dem die unter Dateibegrenzung angegebene Anzahl an Dateien zurückgeholt werden soll. Der Standardwert ist 60 Sekunden.

    • Dateihöchstzahl: Geben Sie die Gesamtzahl der Dateien an, die innerhalb der festgelegten Dauer zurückgeholt werden sollen. Der Standardwert ist 100.

    Beispiel: Wenn für Dauer ein Wert von 30 Sekunden und für Dateibegrenzung ein Wert von 60 festgelegt wird, können zu einem bestimmten Zeitpunkt je nach Dateigröße und Netzwerkbandbreite höchstens 60 Dateien zurückgeholt werden. Wenn 60 Dateien beispielsweise innerhalb der ersten 10 Sekunden zurückgerufen werden, wird die Zeit für das Zurückrufen der verbleibenden Dateien nach folgender Regel ermittelt:

    Zurückrufrate je Datei = Dauer/Dateibegrenzung = „n“ Sekunden, d. h. in diesem Beispiel 30/60 = 0,5 Sekunden.

  • Online/Offline: aktiviert bzw. deaktiviert das Zurückrufen der Daten auf allen CIS-Agenten. Standardmäßig ist die Einstellung auf Online festgelegt.

  • Aktiviert/Deaktiviert: aktiviert bzw. deaktiviert die Datenmigration und das Zurückrufen auf allen CIS-Agenten auf dem OES-Server, der mit CIS verbunden ist. Standardmäßig ist diese Einstellung auf Aktiviert festgelegt.

    Wenn die Einstellung auf „deaktiviert“ festgelegt wird, werden alle CIS-Agenten heruntergefahren. Um die CIS-Agenten erneut zu starten, setzten Sie die Umschaltfläche auf Aktiviert und klicken Sie auf SPEICHERN. Melden Sie sich dann manuell bei den OES-Servern an und starten Sie den CIS-Agentenservice neu.

Nachdem Sie die globale Konfiguration festgelegt haben, klicken Sie auf SPEICHERN.

Konfiguration für jeden Agenten

Dieser Abschnitt enthält eine Liste aller CIS-Agenten auf dem OES-Server, der mit dem CIS-Server verbunden ist. Er enthält die Einstellungsparameter für einzelne CIS-Agenten.

HINWEIS:Die Agenten in den hervorgehobenen Zeilen werden mit der globalen Agentenkonfiguration konfiguriert.

  • Agentname: Zeigt den CIS-Agentennamen auf dem OES-Server an, der mit CIS verbunden ist.

  • Datenserver: Wählen Sie die erforderliche CIS-Datenserver-URI aus, über die der CIS-Agent kommunizieren soll. Standardmäßig wird die URI des CIS-Servers angezeigt.

  • Port: Geben Sie den Port an, über den der CIS-Agent auf dem OES-Server mit dem CIS-Datenserver kommunizieren soll. Der Standardwert ist 8000.

    HINWEIS:Wenn Sie den Port ändern, schließen Sie den vorhandenen Port.

  • Protokollierumfang: Wählen Sie den Protokollierumfang für den CIS-Agenten aus. Verfügbare Optionen sind: Panik, schwerwiegend, Fehler, Warnen, Info, Fehlersuche. Der standardmäßige Protokollierumfang ist auf „Info“ eingestellt.

  • Agentstatus: Dies umfasst Folgendes:

    • Online/Offline: aktiviert bzw. deaktiviert das Zurückrufen von Daten auf dem CIS-Agenten. Standardmäßig ist die Einstellung auf Online festgelegt.

    • Aktiviert/Deaktiviert: aktiviert bzw. deaktiviert die Datenmigration und das Zurückrufen von Daten auf dem CIS-Agenten. Standardmäßig ist diese Einstellung auf Aktiviert festgelegt.

      Wenn die Einstellung auf „deaktiviert“ festgelegt wird, wird der CIS-Agent heruntergefahren. Um den CIS-Agenten erneut zu starten, setzten Sie die Umschaltfläche auf Aktiviert und klicken Sie auf SPEICHERN. Melden Sie sich dann manuell beim OES-Server an und starten Sie den CIS-Agentenservice neu.

Nachdem Sie die Agentenkonfiguration festgelegt haben, klicken Sie auf SPEICHERN.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.