Diesen Knoten mit einem vorhandenen CIS-Cluster verknüpfen (NCS)

Wählen Sie diese Option, um zusätzliche Knoten für einen vorhandenen CIS-Cluster zu konfigurieren.

Voraussetzung

  • Stellen Sie vor Beginn der Konfiguration sicher, dass die Zertifikate aus /etc/opt/novell/cis/certs auf dem ersten Knoten zu diesem Server kopiert wurden.

Verfahren

  1. Klicken Sie auf der Seite der Bereitstellungsoptionen auf Sonstige Bereitstellungsoptionen anzeigen, wählen Sie den Bereitstellungstyp Diesen Knoten mit einem vorhandenen CIS-Cluster (NCS) verknüpfen aus und klicken Sie auf Weiter.

  2. Hostname/IP-Adresse des Infrastrukturservices: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse aller konfigurierten Hochverfügbarkeitsknoten des Infrastrukturservers an. Trennen Sie mehrere Einträge durch Kommas und klicken Sie dann auf Details abrufen.

    Nach der erfolgreichen Verifizierung werden die Datenbankinformationen angezeigt. Geben Sie das Passwort der Datenbank an.

  3. Gateway-Server-Adresse: Geben Sie die virtuelle IP-Adresse der NCS-Clusterressource an, zu der der CIS-Server gehört.

  4. Admin-Kontext: Enthält Folgendes:

    1. CIS-Admin-Name mit Kontext: Geben Sie den eindeutigen LDAP-Namen (DN) des Benutzers an, der den CIS-Server vewaltet. Beispiel: cn=admin,o=acme.

    2. Admin-Passwort: Geben Sie das Passwort für den CIS-Administrator an.

    3. Agent-Suchkontext: Geben Sie den eindeutigen LDAP-Namen (DN) des Containerobjekts an, unter dem die NCP-Serverobjekte des OES-Servers enthalten sind, der eine Verbindung zum CIS-Server herstellt. Der OES-Server enthält die Agenten, die eine Verbindung zum CIS-Server herstellen. Der CIS-Admin-Benutzer muss über Supervisor-Rechte für diesen Serverkontext verfügen.

  5. Klicken Sie auf Weiter. Überprüfen Sie die Konfigurationszusammenfassung und klicken Sie auf Fertig stellen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.