Ebenen

Dies enthält:

Ebenen

Durch Konfiguration der Cloud-Ebene verknüpfen Sie den Primärspeicher (Daten auf dem OES-Server) und den Cloud-Speicher zum Ausführen der Datenmigration. Mithilfe der Ebenenkonfiguration können Sie die Richtlinie zu einem geplanten Zeitpunkt ausführen.

Konfigurieren von Cloud-Ebenen

Klicken Sie auf die Registerkarte Ebenen und klicken Sie dann auf Ebenen.

  1. Zum Konfigurieren der Ebene klicken Sie auf .

  2. Geben Sie hierzu Folgendes an:

    1. Server: Wählen Sie den OES-Server aus. Hier werden OES-Server aufgeführt, die mit einem CIS-Server konfiguriert sind, auf dem der Agent ausgeführt wird. Außerdem werden die Cluster-Ressourcen aufgelistet.

    2. Volume: Wählen Sie ein Volume aus.

    3. Endgerät: Wählen Sie den gewünschten Cloud-Kontonamen aus.

    4. Bucket-Name: Geben Sie den Namen des Buckets an, in dem die migrierten Daten für das Konto gespeichert werden. Sie können auf Ihr AWS- und S3-Cloud-Konto zugreifen, um den Bucketnamen zu ermitteln.

    5. Containername: Geben Sie den Namen des Containers an, in dem die migrierten Daten für das Azure-Cloud-Konto gespeichert werden. Sie können auf Ihr Azure-Cloud-Konto zugreifen, um den Namen des Containers zu ermitteln.

    6. Region: Wählen Sie die Region aus, in der der angegebene Bucket-Name verfügbar ist.

    7. Verschlüsselung: Konfigurieren Sie die Verschlüsselungseinstellungen, um diesen Parameter zu aktivieren. Wenn aktiviert, werden die migrierten Daten im Cloud-Speicher verschlüsselt.

      Weitere Informationen zu den Verschlüsselungseinstellungen finden Sie unter Verschlüsselung.

    8. Richtlinie: Wählen Sie die anzuwendende Richtlinie aus.

    9. Zeitplan: Wählen Sie den Zeitplantyp entsprechend der Häufigkeit aus, mit der die Richtlinie auf die Ebene angewendet werden soll. Umfasst die folgenden Optionen: täglich, wöchentlich, monatlich, einmal, keine.

      Als bewährte Vorgehensweise empfiehlt es sich, die Dauer der Ausführung auf maximal vier Stunden täglich zu begrenzen oder die Ausführung auf das Wochenende zu legen, um die Last auf den OES-Servern zu minimieren. Es wird empfohlen, die Daten nicht zu migrieren, während Benutzer auf die Daten zugreifen.

      Um die Dauer der Zeitplanausführung zu begrenzen, weählen Sie die Option Zeitdauer für Zeitplanausführung aus und geben Sie eine Zeitdauer an.

  3. Klicken Sie auf SPEICHERN.

Verwalten von Cloud-Ebenen

Klicken Sie auf die Registerkarte Ebenen, um alle Cloud-Ebenen anzuzeigen.

  • Wenn der Zeitplantyp Keine ist, klicken Sie auf , um die Datenmigration zu starten.

  • Um die Datenmigration zu stoppen, klicken Sie auf das Drehsymbol .

    Wenn Sie die Datenmigration für dieselbe Ebene erneut starten, werden die restlichen Daten in den Cloud-Speicher migriert.

  • Um die Richtlinie für die Ebene erneut auszuführen, klicken Sie auf .

  • So zeigen Sie Statistiken für die Ebene an:

    1. Klicken Sie auf .

      Informationen zu den migrierten Dateien der letzten Auftragsausführung werden angezeigt. (Jedes Mal, wenn der Zeitplan zu einer geplanten Zeit startet, wird eine neue Auftragsausführung erstellt.) Die Statistiken umfassen Folgendes:

      • Status: Der Status der Datenmigration

      • Anfangszeit: Der Beginn der Datenmigration

      • Endzeit: Der Abschluss der Datenmigration

      • Dateien migriert: Die Gesamtzahl der migrierten Dateien

      • Datengröße: Eine Liste mit der Gesamtdatenmenge, die pro Volume migriert wurde

      Weitere Informationen zu den detaillierten Berichten finden Sie in Dashboard.

    2. Wenn keine Dateien migriert wurden, klicken Sie auf Letzte Migration, um die Statistikinformationen zur vorigen Auftragsausführung anzuzeigen.

  • So ändern Sie eine Ebene:

    1. Klicken Sie für die zu ändernde Ebene auf .

    2. Klicken Sie auf AKTUALISIEREN.

  • So löschen Sie eine Ebene:

    1. Klicken Sie für die zu löschende Ebene auf .

      Wenn die Datenmigration nicht in dieser Ebene ausgeführt wird, klicken Sie zum Löschen auf OK.

      Wenn die Datenmigration in dieser Ebene ausgeführt wird, wählen Sie die gewünschte Aktion aus:

      • Dateien zurückrufen und löschen: Mit dieser Aktion werden alle Dateien (die als Bestandteil dieser Ebene migriert wurden) aus der Cloud entfernt und die Ebene wird automatisch gelöscht.

      • Löschen erzwingen: Mit dieser Aktion werden die Ebene und das mit der Ebene verknüpfte CBV-Volume gelöscht, ohne dass die Dateien zurückgerufen werden. Die Daten (die als Bestandteil dieser Ebene migriert wurden) gehen verloren und können nicht mehr wiederhergestellt werden.

    2. Wenn Sie die Aktion Dateien zurückrufen und löschen auswählen, wählen Sie den Zeitplan zum Zurückrufen der Dateien und klicken Sie dann auf Zurückrufen.

      ALTERNATIV:

      Wenn Sie die Aktion Löschen erzwingen auswählen, klicken Sie auf Löschen.

Von DST migrieren

Basierend auf den DST-Migrationsebenendetails werden die Daten vom DST-Shadow-Volume zum Cloud-Speicher migriert. Standardmäßig wird eine interne Richtlinie angewendet, um alle Dateien im DST-Shadow-Volume zu migrieren.

DST-Migrationsebene konfigurieren

Klicken Sie auf die Registerkarte Ebenen und dann auf Von DST migrieren.

WICHTIG:Deaktivieren Sie vor dem Konfigurieren der Ebene die DST-Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie im CIS Administration Guide (CIS-Administrationshandbuch).

  1. Zum Konfigurieren der Ebene klicken Sie auf .

  2. Geben Sie hierzu Folgendes an:

    1. Server: Wählen Sie den OES-Server aus. Hier werden OES-Server aufgeführt, die mit einem CIS-Server konfiguriert sind, auf dem der Agent ausgeführt wird. Außerdem werden die Cluster-Ressourcen aufgelistet.

    2. Volume: Wählen Sie ein Volume aus.

    3. Endgerät: Wählen Sie den gewünschten Cloud-Kontonamen aus.

    4. Bucket-Name: Geben Sie den Namen des Buckets an, in dem die migrierten Daten gespeichert werden. Den Bucket-Namen entnehmen Sie den Informationen zu Ihrem Cloud-Konto.

    5. Region: Wählen Sie die Region aus, in der der angegebene Bucket-Name verfügbar ist.

    6. Verschlüsselung: Um diesen Parameter zu aktivieren, konfigurieren Sie die Verschlüsselungseinstellungen. Wenn aktiviert, werden die migrierten Daten im Cloud-Speicher verschlüsselt.

      Weitere Informationen zu den Verschlüsselungseinstellungen finden Sie unter Verschlüsselung.

    7. Zeitplan: Wählen Sie den Zeitplantyp entsprechend der Häufigkeit aus, mit der die Richtlinie auf die Ebene angewendet werden soll. Umfasst die folgenden Optionen: täglich, wöchentlich, monatlich, einmal, keine.

      Als bewährte Vorgehensweise empfiehlt es sich, die Dauer der Ausführung auf maximal vier Stunden täglich zu begrenzen oder die Ausführung auf das Wochenende zu legen, um die Last auf den OES-Servern zu minimieren. Es wird empfohlen, die Daten nicht zu migrieren, während Benutzer auf die Daten zugreifen.

      Um die Dauer der Zeitplanausführung zu begrenzen, weählen Sie die Option Zeitdauer für Zeitplanausführung aus und geben Sie eine Zeitdauer an.

  3. Klicken Sie auf SPEICHERN.

DST-Migrationsebenen verwalten

Klicken Sie auf die Registerkarte Ebenen, um alle DST-Migrationsebenen anzuzeigen.

  • Wenn der Zeitplantyp Keine ist, klicken Sie auf , um die DST-Migration zu starten.

  • Um die DST-Migration zu stoppen, klicken Sie auf das Drehsymbol .

    Wenn Sie die DST-Migration für dieselbe Ebene erneut starten, werden die restlichen Daten in den Cloud-Speicher migriert.

  • Um die Richtlinie für die DST-Ebene erneut auszuführen, klicken Sie auf .

  • So zeigen Sie Statistiken für die DST-Ebene an:

    1. Klicken Sie auf .

      Informationen zu den migrierten Dateien der letzten Auftragsausführung werden angezeigt. (Jedes Mal, wenn der Zeitplan zu einer geplanten Zeit startet, wird eine neue Auftragsausführung erstellt.) Die Statistiken umfassen Folgendes:

      • Status: Der Status der Datenmigration

      • Anfangszeit: Der Beginn der Datenmigration

      • Endzeit: Der Abschluss der Datenmigration

      • Dateien migriert: Die Gesamtzahl der migrierten Dateien

      • Datengröße: Eine Liste mit der Gesamtdatenmenge, die pro Volume migriert wurde

      Weitere Informationen zu den detaillierten Berichten finden Sie in Dashboard.

    2. Wenn keine Dateien migriert wurden, klicken Sie auf Letzte Migration, um die Statistikinformationen zur vorigen Auftragsausführung anzuzeigen.

  • So ändern Sie die DST-Ebene:

    1. Klicken Sie für die zu ändernde DST-Ebene auf .

    2. Klicken Sie auf AKTUALISIEREN.

  • Um die DST-Ebene zur Cloud-Ebene zu verschieben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Nachdem alle Dateien zur Cloud migriert wurden, entfernen Sie das DST-Paar. Weitere Informationen finden Sie unter Migrating DST Volumes to CIS (DST-Volumes zu CIS migrieren) im CIS Administration Guide (CIS-Administrationshandbuch).

    2. Klicken Sie an der DST-Ebene auf .

    3. Wählen Sie die erforderliche Richtlinie aus und klicken Sie auf MIGRIEREN.

      Die DST-Ebene wird nicht mehr unter Von DST migrieren aufgeführt. Stattdessen wird sie unter Ebenen angezeigt.

  • So löschen Sie die DST-Ebene:

    1. Klicken Sie für die zu löschende DST-Ebene auf .

    2. Klicken Sie auf OK.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.