Wählen Sie diese Option, um die Latenz beim Datenzugriff zu verbessern. Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich, den Datenserver am gleichen geografischen Ort wie den Agenten einzurichten.
Wählen Sie diese Option, um den Daten- und Gateway-Service auf diesem Server zu konfigurieren. Es empfiehlt sich, diese Option auszuwählen, wenn dies der erste Datenskalierungsserver ist, der konfiguriert wird, weil der Gateway-Service einen Lastausgleich für den Datenservice bereitstellt.
Hostnamen: Geben Sie Folgendes an:
Datenserver: zeigt den Hostnamen oder die IP-Adresse des lokalen Servers an.
Gateway als eine NCS-Clusterressource konfigurieren: aktiviert oder deaktiviert das Gateway als NCS-Clusterressource. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, geben Sie die IP-Adresse der NCS-Clusterressource an, auf der das Gateway konfiguriert ist.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Hostname oder die IP-Adresse des lokalen Servers angezeigt.
HINWEIS:Es empfiehlt sich, das Gateway als ein Cluster zu konfigurieren, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden.
Allgemein: Geben Sie Folgendes an:
CIS-Serveradresse: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse der Konfiguration des CIS-Servers an.
Infrastrukturserver-Hostnamen: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse aller konfigurierten Hochverfügbarkeitsknoten an. Trennen Sie mehrere Einträge durch Kommas.
Klicken Sie auf Weiter. Überprüfen Sie die Konfigurationszusammenfassung und klicken Sie auf Fertig stellen.
Wählen Sie diese Option, um dne Server als eigenständigen Datenserver zu konfigurieren oder den Datenserver mit einem vorhandenen Gateway-Server zu verbinden.
Hostnamen: Geben Sie Folgendes an:
Mit Gateway-Server verbinden: aktiviert bzw. deaktiviert die Verbindung des Datenservers zum Gateway. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
Datenserver: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des lokalen Servers an, der mit dem Gateway verbunden wird.
Gateway: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Servers an, auf dem der Gateway-Service konfiguriert ist.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Hostname oder die IP-Adresse des lokalen Servers angezeigt.
Allgemein: Geben Sie Folgendes an:
CIS-Serveradresse: Geben Sie en Hostnamen oder die IP-Adresse des Servers an, der für CIS konfiguriert ist.
Infrastrukturserver-Hostname: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse aller konfigurierten Hochverfügbarkeitsknoten an. Trennen Sie mehrere Einträge durch Kommas.
Klicken Sie auf Weiter. Überprüfen Sie die Konfigurationszusammenfassung und klicken Sie auf Fertig stellen.
Wählen Sie diese Option, um nur den Gateway-Service auf diesem Server zu konfigurieren. Sie können mehrere Datenserver mit diesem Gateway-Server verbinden, um einen Lastausgleich, eine schnellere Migration und schnelleres Zurückrufen von Daten zwischen den OES-Agenten und Datenservices zu erreichen.
Hostnamen: Geben Sie Folgendes an:
Gateway als eine NCS-Clusterressource konfigurieren: aktiviert oder deaktiviert das Gateway als NCS-Clusterressource. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, geben Sie die IP-Adresse der NCS-Clusterressource an, auf der das Gateway konfiguriert ist.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Hostname oder die IP-Adresse des lokalen Servers angezeigt.
Allgemein: Geben Sie Folgendes an:
CIS-Serveradresse: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse der Konfiguration des CIS-Servers an.
Infrastrukturserver-Hostname: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse aller konfigurierten Hochverfügbarkeitsknoten an. Trennen Sie mehrere Einträge durch Kommas.
Klicken Sie auf Weiter. Überprüfen Sie die Konfigurationszusammenfassung und klicken Sie auf Fertig stellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.