Sie können die Änderungen an wichtigen Daten sofort mit einer Prioritätssynchronisierung abgleichen. Die Prioritätssynchronisierung findet zusätzlich zum normalen Synchronisierungsvorgang statt. Weitere Informationen zur Prioritätssynchronisierung finden Sie im "eDirectory 9.2 Administration Guide" eDirectory 9.2-Verwaltungshandbuch).
Auf der Seite "Agentensynchronisierung" unter "Agentenkonfiguration" können Sie die aus- und eingehende Prioritätssynchronisierung aktivieren oder deaktivieren. Sie können außerdem die Anzahl der für die ausgehende Synchronisierung zu verwendenden Threads und die Größe der Warteschlange für die Prioritätssynchronisierung festlegen.
Wenn Datenänderungen zwischen Server1 und Server2 synchronisiert werden müssen, bezieht sich "ausgehend" auf den Synchronisierungsprozess, der von Server1 ausgehend Server2 erreicht. Die ausgehende Prioritätssynchronisierung können Sie aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn Sie diese Option für einen Server deaktivieren, werden Änderungen an wichtigen Daten auf diesem Server nicht mit anderen Servern über die Prioritätssynchronisierung abgeglichen. Ein Abgleich der Daten findet jedoch im normalen Synchronisierungsvorgang statt. Die ausgehende Prioritätssynchronisierung ist standardmäßig aktiviert.
Folgende Werte für Prioritätssynchronisierungs-Threads werden unterstützt:
1 (Minimum) und höher
32 (Maximum)
Standardmäßig beträgt dieser Wert 4. Wählen Sie einen geeigneten Wert je nach den Systemressourcen.
Weitere Informationen zu den Marken von NetIQ finden Sie im Internet unter http://www.netiq.com/company/legal/.