Hilfebanner

Erweitertes Auswahlkriterium

Verwenden Sie diesen Bildschirm, um das Auswahlfilterkriterium zu optimieren. Der erstellte Filter wird dann für die durchzuführende Suche verwendet.

Der Filter wird durch Festlegen mehrerer logischer Gruppen erstellt. "Logikgruppe 1" wird beim Erstellen des Filters standardmäßig angezeigt.

So richten Sie den Filter ein:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem gewünschten Verzeichnisobjekt suchen. Die Verzeichnisobjektklasse wird im oberen Bereich des Suchbildschirms angezeigt. Wechseln Sie zum Ändern der Verzeichnisobjektklasse zum Novell® iManager-Bildschirm und wählen Sie eine andere Objektklasse aus.
  2. Wählen Sie aus der ersten Dropdown-Liste das gewünschte Objektattribut aus.
  3. Wählen Sie in der zweiten Dropdown-Liste den gewünschten Operator aus (ist gleich, ist nicht gleich, ist vor, ist nach, ist vorhanden, ist nicht vorhanden).
  4. Geben Sie im Feld die gewünschten Suchinformationen ein.
  5. Klicken Sie zum Hinzufügen eines Booleschen Operators (und, oder) zur Logikgruppe rechts neben dem Feld mit den Suchinformationen auf das Pluszeichen (+). Sie können diese Schritte wiederholen, um die Suche um weitere Kriterien zu ergänzen.
  6. Um einen Eintrag aus den Suchkriterien zu entfernen, klicken Sie links neben der Dropdown-Liste "Attribut" auf das Minuszeichen (-).
  7. Klicken Sie zum Hinzufügen einer weiteren Logikgruppe auf das Pluszeichen (+) im äußeren rechten Bereich des Fensters. Hierdurch wird eine weitere Logikgruppe sowie ein weiterer Boolescher Operator (und, oder) zur Verwendung mit den zuvor erstellten Logikgruppen erstellt.
  8. Um eine Logikgruppe zu entfernen, klicken Sie links neben der Dropdown-Liste "Attribut" auf das Minuszeichen (-).
  9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK". Sie werden zum vorherigen iManager-Bildschirm zurückgeführt, in dem Sie den Suchlauf durchführen können.

Weitere Informationen zu den Marken von NetIQ finden Sie im Internet unter http://www.netiq.com/company/legal/.