Mit dieser Aufgabe wird der Status der Server überprüft, um sicherzustellen, dass das System bereit für die Konfiguration von Funktionen ist.
Als Teil der Vorabprüfung wird eine Zustandsprüfung durchgeführt, um den Status des Systems zu bestätigen und einen ungenutzten Status zu vermeiden. Wird der Systemstatus nicht validiert, kann dies zu dauerhaften Fehlern im System führen. Daher ist die Zustandsprüfung sehr wichtig.
Bei der Zustandsprüfung werden die folgenden Aktionen durchgeführt:
Überprüft, ob die für die Installation wichtigen Services wie Kerberos, Samba und NBM auf dem Fernserver ausgeführt werden.
Überprüft, ob der DNS-Service auf dem als DNS-Server konfigurierten Server aktiv ist.
Überprüft, ob alle Server, die Teil des Reproduktionsrings sind, aktiv sind und dass die Uhrzeit auf allen Servern synchronisiert ist.
Überprüft, ob die Version von eDirectory auf dem Server, auf dem die Installation ausgeführt wird, die Version 8.8 SP2 oder höher ist.
Überprüft in einem Installationsszenario mit zugeordnetem Namen, ob der Server DSfW-spezifische Objekte enthält.
Löst eine Bereinigung auf dem Fernserver aus, um gelöschte Objekte zu entfernen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.