Verwenden des Assistenten zur Bereitstellung des DSfW-Servers

  1. Nach Abschluss der DSfW-Installation starten Sie den Bereitstellungsassistenten, indem Sie an der Befehlseingabeaufforderung folgendes Skript ausführen:

    /opt/novell/xad/sbin/provision_dsfw.sh

    Dadurch wird das Anmeldedialogfeld geöffnet.

  2. Geben Sie die Authentifizierungsdetails im Anmeldedialogfeld ein, und zwar je nach Szenario, in dem die Bereitstellung erfolgt.

    Bereitstellungsszenario

    Erforderliche Authentifizierungsdetails

    Ohne zugeordneten Namen, Stammdomäne der Gesamtstruktur

    Die aktuellen Domänenberechtigungsnachweise.

    Mit zugeordnetem Namen, Stammdomäne der Gesamtstruktur

    Die aktuellen Domänenberechtigungsnachweise und die Berechtigungsnachweise des Baumadministrators.

    Untergeordnete Domäne ohne zugeordneten Namen

    Die aktuellen Domänenberechtigungsnachweise, die Berechtigungsnachweise der übergeordneten Domäne, sowie die Berechtigungsnachweise des Baum-/Containeradministrators.

    Untergeordnete Domäne mit zugeordneten Namen

    Die aktuellen Domänenberechtigungsnachweise, die Berechtigungsnachweise der übergeordneten Domäne, sowie die Berechtigungsnachweise des Baum-/Containeradministrators.

    Zusätzlicher Domänencontroller

    Die aktuellen Domänenberechtigungsnachweise.

    WICHTIG:Wenn Sie eine untergeordnete Domäne der ersten Stufe in einem Szenario ohne zugeordneten Namen installieren, sind die Berechtigungsnachweise des Baumadministrators und die der übergeordneten Domäne identisch.

  3. Zum Anpassen der Bereitstellung aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefinierte Bereitstellung aktivieren und klicken Sie dann auf OK. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.

    oder

    Wenn Sie die Bereitstellung nicht anpassen möchten, lassen Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefinierte Bereitstellung aktivieren deaktiviert. Klicken Sie auf OK und befolgen Sie dann die Aufforderungen auf dem Bildschirm, um zum Abschließen des Installationsvorgangs DSfW und die unterstützenden Services zu konfigurieren und den DSfW-Server betriebsbereit zu machen.

    HINWEIS:Dieses Kontrollkästchen bleibt für alle Installationsszenarios mit ADC- und Non-Name-Zuordnung deaktiviert.

  4. Wählen Sie die Partitionen, die der Domäne zugeordnet werden sollen. Wenn Sie eine Domäne auswählen, werden auf der Partition Validierungsprüfungen durchgeführt, bevor sie der Domäne zugeordnet wird.

    WICHTIG:Wenn die Reproduktion nicht lokal ist, können Sie die Partition nicht auswählen. Um eine Partition der Domäne zuzuordnen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Reproduktion auf dem lokalen Server vorhanden ist, und dann auf Aktualisieren klicken, um die Baumansicht neu zu laden. Anschließend können Sie die Partitionen aus der Baumansicht auswählen.

  5. Klicken Sie auf Weiter, um den DSfW-Bereitstellungsvorgang fortzusetzen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.