Mit Hilfe dieser Seite können Sie den Synchronisierungsstatus Ihrer Partitionen anzeigen. Die Informationen auf dieser Seite lassen sich durch die Auswahl von Optionen im Assistentenfenster links auf der Seite filtern.
Partitionssynchronisierungsstatus
Diese Option führt die Partition, die Anzahl der Fehler, die letzte ordnungsgemäße Synchronisierung, den maximalen Ringabstand und die Abweichung bei befristeten Daten der Reproduktion auf.
Partition
Diese Option führt für jede einzelne Partition den Partitionstyp und die Verknüpfungen zu den Objektinformationen für die Partition auf.Fehlermeldungen
Führt die Anzahl der Reproduktionen mit Fehlern auf, die seit der letzten Synchronisierung aufgetreten sind.
Letzte ordnungsgemäße Synchronisierung
Diese Option führt die Zeit auf, die vergangen ist, seitdem sämtliche Reproduktionen einer einzelnen Partition von diesem Server ordnungsgemäß synchronisiert werden konnten.Maximale Ringabweichungen
Diese Option listet die Datenmenge auf, welche möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit sämtlichen Reproduktionen im Ring synchronisiert worden ist. Wenn beispielsweise ein Benutzer innerhalb der letzten 30 Minuten sein Anmeldeskript geändert hat und der maximale Ringabstand eine Zuordnung von 45 Minuten hat, ist die Anmeldung des Benutzers möglicherweise nicht ordnungsgemäß synchronisiert worden, und der Benutzer erhält möglicherweise das vorherige Anmeldeskript, wenn er versucht, sich anzumelden. Falls der Benutzer jedoch sein Anmeldeskript vor mehr als 45 Minuten geändert hat, sollte er von allen Reproduktionen das neue Anmeldeskript erhalten.Falls "Unbekannt" unter "Maximaler Ringabstand" aufgeführt ist, bedeutet dies, dass der transitive Synchronisierungsvektor inkonsistent ist und der maximale Ringabstand aufgrund eines Problems, wie zum Beispiel aktiven Reproduktions-/Partitionsvorgängen, nicht berechnet werden kann
Abweichung bei befristeten Daten der Reproduktion
Führt die Datenmenge auf der Partition auf, die noch nicht ordnungsgemäß synchronisiert wurde und die verloren ginge, wenn der Server zu diesem Zeitpunkt ausfallen würde. Wenn Sie beispielsweise die Festplatte verlieren, auf der sich die Verzeichnisdatenbank (DIB) befindet, wurden die Änderungen, die auf diesem Rechner im letzten Zeitrahmen x (Abweichung befristeter Daten) durchgeführt wurden, noch nicht auf einen anderen Rechner reproduziert und gingen auf dem System verloren – so, als wären sie nie vorgenommen worden.
Weitere Informationen finden Sie unter: