Dieser permanente Konfigurationsparameter wurde für die Netzwerke eingeführt, in denen die Kommunikation nicht zuverlässig oder extrem langsam abläuft und der Administrator die Zeit für eine Anforderung zur Zeitüberschreitung herabsetzen möchte. Nach dem Senden einer Anforderung von einem Verzeichnis-Serviceagenten zu einem anderen sendet der Absender die Anforderung gelegentlich zurück und erwartet dann die Rückmeldung "Anforderung wird verarbeitet" (RIP = Request in Progress).
TP MAX RIPS gibt die maximale Anzahl an RIPs an, die vor Abbruch der Verbindung wegen Zeitüberschreitung und Ablage der Adresse im Cache für falsche Adressen zulässig sind. Die folgenden Werte werden unterstützt:
20 (Minimum) und höher
256 (Standardwert)
2000 (Maximum)