Diese Option bezieht sich auf die maximale Verzögerung, mit der die Nachrufe in einer Partition verarbeitet werden.
Nachrufe werden verwendet, um bei bestimmten Vorgängen Namenskollisionen zu verhindern. Nachrufe bieten eine eindeutige Identifikation, die vom Objektnamen abweicht und eventuell dazu benötigt wird, bestimmte Funktionen aufzulösen. eDirectory(tm) verwendet Nachrufe, um diese Informationen verfolgen zu können. In einer dezentralen Datenbank erhält jeder Server durch die Synchronisierung aktualisierte Informationen. Da die Server die Aktualisierungen nicht gleichzeitig erhalten, sind zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einigen Servern möglicherweise nicht die gleichen Informationen vorhanden wie auf anderen Servern. Mit "Obitproc Max Delay" wird eine Zeitspanne festgelegt, um die Verarbeitung von Nachrufen zu verzögern, sodass die anderen Server Aktualisierungen empfangen können.
Weitere Informationen finden Sie unter Nachrufe.
Ein Markensymbol (®, ™ usw.) bezeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) bezeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.