Der Nachruf-Prozess dient dazu, die in einigen Partitionen enthaltenen Nachrufe, wenn möglich, in den nächsten Zustand zu versetzen.
Nachrufe werden verwendet, um bei bestimmten Vorgängen Namenskollisionen zu verhindern. Nachrufe bieten eine eindeutige Identifikation, die vom Objektnamen abweicht und eventuell dazu benötigt wird, bestimmte Funktionen aufzulösen. In einer dezentralen Datenbank erhält jeder Server durch die Synchronisierung aktualisierte Informationen. Da die Server die Aktualisierungen nicht gleichzeitig erhalten, sind zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Server möglicherweise nicht die gleichen Informationen vorhanden wie auf anderen Servern. Aus diesem Grund behält jeder Server die alten Informationen so lange, bis die anderen Server Aktualisierungen erhalten haben. eDirectory verwendet Nachrufe, um diese Informationen verfolgen zu können.
Weitere Informationen zur Konfiguration und Aktivierung oder Deaktivierung dieser Option finden Sie in der Konfigurationsdatei ndsimonhealth.ini, die im gleichen Verzeichnis wie die ausführbare iMonitor-Datei abgelegt ist (die sich in der Regel wiederum am gleichen Speicherort befindet wie die ausführbare NetIQ® eDirectory-Datei).
Weitere Informationen zu den Marken von NetIQ finden Sie im Internet unter http://www.netiq.com/company/legal/.