Mit Hilfe des Plugin Studios können Sie Aufgaben und Eigenschaftsbuchseiten entwerfen. Das Plugin Studio setzt sich aus den folgenden Hauptbereichen zusammen: Plugin-Felder, Plugin-Eigenschaften, Attribute und Steuerelemente. Die Erstellung eines Plugins umfasst vier Schritte:
Der Bereich "Plugin-Felder" zeigt die Bezeichnungen und Steuerelemente an, die dem Benutzer zur Verfügung stehen, wenn er das Plugin verwendet. Wenn Sie ein neues Feld hinzufügen möchten, wechseln Sie in den Bereich "Attribute" und wählen Sie das Attribut aus, das Sie bearbeiten möchten. Der Bereich "Steuerelemente" enthält die Steuerelemente, die für das ausgewählte Attribut verfügbar sind. Doppelklicken Sie auf ein Steuerelement, um dem Bereich "Plugin-Felder" ein neues Feld hinzuzufügen.
HINWEIS: Wenn Sie eine Aufgabe erstellen, fügt iManager automatisch Felder für obligatorische Attribute hinzu.
Klicken Sie zum Ändern des Steuerelementtyps auf der rechten Seite des Feldes auf die Schaltfläche "Steuerung ändern".
Klicken Sie zum Ändern der Eigenschaften eines Feldes (z.B. des Schreibschutzes) auf der rechten Seite des Feldes auf "Parameter anzeigen oder ändern". Bestimmte Steuerelementtypen weisen obligatorische Eigenschaften auf, die festgelegt werden müssen. Für das MVSelectBox-Steuerelement müssen beispielsweise die Werte angegeben werden, die im Feld angezeigt werden.
Klicken Sie zum Löschen eines Feldes auf die Schaltfläche "Feld entfernen" rechts neben dem betreffenden Feld.
Zum Ändern der Reihenfolge der Felder klicken Sie auf das Steuerelement und ziehen Sie es an eine neue Position in der Liste der Felder.
Sie können festlegen, dass die Bezeichnung oberhalb des Steuerelements angezeigt wird, indem Sie im Bereich "Plugin-Eigenschaften" das Kontrollkästchen "Kennungen über Steuerungen" auswählen.
Geben Sie im Bereich "Plugin-Eigenschaften" den Namen des Plugins an.
Um das Plugin für die Bearbeitung mehrerer Objekte verwenden zu können, wählen Sie das Kontrollkästchen "Mehrfache Objektbearbeitung zulassen" aus.
Legen Sie die RBS-Sammlung fest, in der die Aufgabe installiert wird, sowie eine Rolle, mit der sie verknüpft wird.
Legen Sie ein Eigenschaftsbuch für die Seite fest.
Wählen Sie im Feld "Kapitel" ein vorhandenes Kapitel aus oder geben Sie ein neues Kapitel an. Bei den vorhandenen Kapiteln handelt es sich um Kapitel, die für das angegebene Eigenschaftsbuch bereits erstellt wurden.
Geben Sie im Feld "Objekttyp" die Objekttypen an, die von der Seite bearbeitet werden können.
Nach dem Hinzufügen von Feldern und Einrichten von Eigenschaften für das Plugin können Sie es testen, indem Sie auf "Vorschau" klicken. iManager ruft ein neues Browserfenster auf, in dem Ihr Plugin so angezeigt wird, wie es auch der Benutzer zu sehen bekommt. Klicken Sie auf "Abbrechen", um die Vorschau zu beenden.
ACHTUNG: Änderungen an einem Objekt, die unter Verwendung der Vorschau des Plugins durchgeführt wurden, werden im Verzeichnis gespeichert. Umfasst der Plugin-Test mehr als das Überprüfen des Layouts und der Funktion der Steuerelemente, empfiehlt sich die Verwendung des Plugin Studios in einer Testumgebung.
Klicken Sie nach dem Entwerfen des Plugins auf "Installieren". Wenn Sie alle erforderlichen Eigenschaften und Parameter festgelegt haben, wird das benutzerdefinierte Plugin im Verzeichnis installiert und in der Moduldatei /tomcat/webapps/nps/packages/custom.npm gespeichert.
Weitere Informationen zu den Marken von NetIQ finden Sie im Internet unter http://www.netiq.com/company/legal/.