Trace-Konfiguration

Auf dieser Seite können Sie Trace-Einstellungen konfigurieren.

Dies ist eine serverzentrierte Funktion. Mit anderen Worten: Diese Funktion ist nur auf dem lokalen Server verfügbar, auf dem iMonitor ausgeführt wird. Falls Sie von einem anderen Server aus auf die Funktion zugreifen möchten, müssen Sie zu dem iMonitor auf diesem Server wechseln.

Sie benötigen Administrator- oder Konsolen-Operatorrechte für den Server, auf dem Sie auf DSTrace zugreifen möchten. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, damit Ihr Berechtigungsnachweis überprüft werden kann, bevor Sie auf Informationen auf dieser Seite zugreifen können.

Trace-Konfiguration

Aktualisierung
Diese Option dient zum Senden von Änderungen an Trace-Optionen und Trace-Zeilenpräfixen. Falls DSTrace deaktiviert ist, klicken Sie auf "Trace Ein", um es zu aktivieren. Falls DSTrace bereits aktiv ist, klicken Sie auf "Aktualisieren", um Änderungen an den aktuellen Trace zu senden.

Trace ein/aus
Hiermit können Sie die Trace-Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Der Text der Schaltfläche gibt an, was Sie entsprechend des aktuellen Zustands von DSTrace tun können. Wenn DSTrace deaktiviert ist und Sie auf die Schaltfläche "Trace Ein" klicken, hat es dieselbe Wirkung als ob Sie auf "Aktualisieren" klicken.

Alle löschen
Löscht alle gewählten DSTrace-Optionen.

Alles auswählen
Wählt alle DSTrace-Optionen aus.

Zurücksetzen
Setzt die DSTrace-Optionen auf die Standardeinstellungen zurück.

Trace-Zeilen-Präfixe
Wählen Sie, welche Datenelemente am Beginn jeder Trace-Zeile hinzugefügt werden sollen.

Zeitstempel
Zeigt die Uhrzeit an, zu der die Trace-Meldung erzeugt wurde.

Thread-ID
Zeigt, welcher NetIQ® eDirectory™-Agent-Thread die Trace-Meldung erzeugt hat.

Verb
Zeigt an, welche Anforderung oder welcher Vorgang in eDirectory die Trace-Meldung erzeugt hat.

Verbindungseigentümer
Zeigt die Eintrags-ID des Objekts an, das mit der Verbindung verknüpft ist.

Verbindungs-ID
Zeigt die ID in der Tabelle der Eingangsverbindungen des Ausführenden an.

Optionskennung
Zeigt in jeder Ausgabezeile pro Trace die Kennungs-Zeichenkette an, die die Trace-Option bezeichnet, die das Ereignis erzeugt hat.

DS Trace-Optionen
DSTrace-Optionen gelten für die Ereignisse auf dem lokalen DS-Agenten, von dem der Trace initiiert wurde. Sie zeigen Fehler, mögliche Probleme und andere Informationen zu eDirectory™ auf dem lokalen Server an. Durch das Aktivieren der DSTrace-Optionen kann sich die CPU-Belastung erhöhen und die Systemleistung verringern. Daher sollte DSTrace im Allgemeinen zu Diagnosezwecken und nicht als Standardverfahren eingesetzt werden. Diese Optionen stellen ein benutzerfreundliches Äquivalent zum Befehl SET DSTRACE=+Option dar.

Optionen, die nachstehend als Entwickler-/Unterstützungsoptionen gekennzeichnet sind, sind Optionen, die möglicherweise große Informationsmengen bei der Verfolgung schreiben. Im Allgemeinen wird empfohlen, diese Optionen nur dann zu aktivieren, wenn Sie von NetIQ Technical ServicesSM dazu aufgefordert werden.

Zugeordneter Arbeitsspeicher
Option für Entwicklung und Support. Diese Option unterstützt Sie beim Erkennen von Speicherknappheit und weiteren Speicherproblemen. Um für diese Option eine Ausgabe zu erhalten, müssen Sie eine spezielle Version von DS verwenden, die bei NetIQ Technical Services erhältlich ist, und DS nach dem Auftreten des Speicherproblems entladen.

Revision, Revisions-NCP, Wechselsynchronisierung der Revision
Wählen Sie diese Optionen, um den externen Auditprozess für eDirectory zu überwachen.

Authentifizierung
Wählen Sie diese Option, um detaillierte Informationen über die Identitäten anzuzeigen, die auf dem Server, auf dem Trace ausgeführt wird, authentifiziert werden.

Backlinker
Wählen Sie diese Option zur Anzeige der Informationen über den Verweisprüfungsvorgang, der die Pflege des Backlinks und der Attribute "Genutzt durch" (dynamische Verweis-Links) umfasst.

Backlinker-Details
Wählen Sie diese Option zur Anzeige detaillierter Informationen über den Verweisprüfungsvorgang, der die Pflege des Backlinks und der Attribute "Genutzt durch" (dynamische Verweis-Links) umfasst.

Puffer
Option für Entwicklung und Support. Wählen Sie diese Option, um beim Server eingehende eDirectory-Anforderungen (tatsächliche Daten im Paketformat) anzuzeigen.

Änderungscache
Aktivieren Sie diese Option, um anzuzeigen, wenn eDirectory Cache-Vorgänge (Hinzufügen, Entfernen usw.) ändert und Änderungen an der Datenbank zur Synchronisierung dokumentiert.

Client-Puffer
Option für Entwicklung und Support. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die ausgehenden Anforderungspakete des DS-Client in der Ausgabe der Verfolgung anzeigen möchten.

Kollisionen
Aktivieren Sie diese Option, um anzuzeigen, welche Änderung tatsächlich ausgeführt wurde, wenn zwei Elemente in der Datenbank kollidieren.

Verbindungs-Trace
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Server anzuzeigen, zu denen Ihr Server einen Verbindungsaufbau versucht, und um Fehler und Zeitüberschreitungen anzuzeigen, die einen Verbindungsaufbau möglicherweise verhindern.

Verteilte Referenzen
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen darüber anzuzeigen, wie das Attribut "Genutzt durch" auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

DRL-Details
Wählen Sie diese Option zur Anzeige detaillierter Informationen darüber, wie das Attribut "Genutzt durch" auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

DNS
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die DNS-Server-Vorgänge anzuzeigen, die in eDirectory integriert sind.

DS-Agent
Aktivieren Sie diese Option, um das Verb, welches zurzeit tatsächlich angefordert wird, die Verbindung und die das Verb anfordernde Identität anzuzeigen.

Emulierte Bindery
Aktivieren Sie diese Option, um sämtliche Bindery-Anforderungen anzuzeigen, die an Ihrem Server auftreten.

Fragmentierte Anforderungen
Option für Entwicklung und Support. Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Transportschicht für eDirectory-Verben anzuzeigen.

Eingangssynchronisierung
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über Synchronisierungsanforderungen anzuzeigen, die von anderen DS-Agenten kommen, die einen gemeinsamen Reproduktionsring mit dem lokalen DS-Agenten verwenden.

Details zur Eingangssynchronisierung
Aktivieren Sie diese Option, um umfassendere Informationen über den Vorgang der Eingangssynchronisierung anzuzeigen.

Initialisierung
DSTrace kann aktiviert werden und Optionen können aktiviert werden, auch wenn eDirectory nicht geladen oder nicht geöffnet ist. Wenn DSTrace aktiv ist, wählen Sie diese Option, um die Initialisierung und die Deinitialisierung des DS-Agenten zu überwachen, wenn er geöffnet oder geschlossen und geladen oder entfernt wird.

Überprüfung
Option für Entwicklung und Support. Aktivieren Sie diese Option, um eine Funktion zu aktivieren, welche die Objekte mindestens auf ihre Gültigkeit überprüft.

Janitor
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den Janitor-Vorgang anzuzeigen. Der Janitor-Vorgang überprüft die Konnektivität zu allen Servern in der Datenbank.

LDAP
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die LDAP-Anforderungen und ihre Verarbeitung durch eDirectory LDAP-Services anzuzeigen.

LDAP-Stapel
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den LDAP-Stapel anzuzeigen.

Limber
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den Limber-Vorgang anzuzeigen. Beim Limber-Prozess wird der Servername, die interne IPX-Adresse und die Baumkonnektivität aller Reproduktionen überprüft.

Sperren
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Verben, die zurzeit in die Datenbank geschrieben werden, und über die Zeitdauer des Schreibvorgangs in die Datenbank anzuzeigen.

Verlorener Eintrag
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die eDirectory-Synchronisierung und die Verweisintegrität der Datenbank anzuzeigen.

Versch. verteilte Operationen
Aktivieren Sie diese Option, um eine minimale Gruppe von Meldungen über die zurzeit ausgeführten Tätigkeiten der eDirectory-Operationen anzuzeigen.

Versch. Andere
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen anzuzeigen, die möglicherweise zusätzlich zu anderen Optionen erforderlich sind und von der Seite "Agentenkonfiguration" verwendet werden.

Objekt verschieben
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Zustände anzuzeigen, welche ein Objekt durchläuft, während es von einem Speicherort zum anderen verschoben wird.

NCP-Client
Option für Entwicklung und Support. Aktivieren Sie diese Option, um die Anforderungen des DS-Client an andere Server auf NCP™-Ebene anzuzeigen.

NCP-Engine
Option für Entwicklung und Support. Aktivieren Sie diese Option, um die Anforderungen auf NCP-Ebene anzuzeigen, die der Server zurzeit empfängt.

Objekt-Producer
Option für Entwicklung und Support. Verschiedene Vorgänge in eDirectory verlassen sich auf die sogenannten "Objekthersteller". Es handelt sich dabei um Programmierkonstrukte, die Objekte in einem bestimmten Satz oder einer bestimmten Reihenfolge aus der Datenbank lesen. Objektsynchronisierung und Verweisprüfungsvorgang sind nur zwei Beispiele für Vorgänge, die Objekte von Objektherstellern verwenden. Wählen Sie diese Option, um festzustellen, welche Objekte für bestimmte Vorgänge hergestellt und von ihnen verwendet werden.

Nachrufe
Aktivieren Sie diese Option, um zur Verweisintegrität im System Informationen und Meldungen zur Verarbeitung der Vorgänge Verschieben, Umbenennen und Löschen anzuzeigen.

Ausgangssynchronisierung
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den ausgehenden Synchronisierungsvorgang anzuzeigen.

Details zur Ausgangssynchronisierung
Aktivieren Sie diese Option, um weitere Details über den Reproduktionsvorgang anzuzeigen.

Partition
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über Partitionierungsaktionen während ihrer Ausführung anzuzeigen.

Tilgen
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den Tilgungsvorgang anzuzeigen.

Namen auflösen
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den Vorgang des Suchens eines Objekts im System anzuzeigen, einschließlich Verbindungen zu anderen Servern und Entscheidungen zur von Servern einzuschlagenden Richtung, um kontaktiert zu werden.

SAP
Aktivieren Sie diese Option, um die Registrierung von Baumnamen und Partitionen mit SAP anzuzeigen.

Schema
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den Schemasynchronisierungsvorgang anzuzeigen.

Schemadetail
Aktivieren Sie diese Option, um weitere Informationen über den Schemasynchronisierungsvorgang anzuzeigen.

Suchen
Wählen Sie diese Option, um Informationen über die Suchvorgänge anzuzeigen, die von diesem Agenten ausgeführt werden.

Suchdetail
Wählen Sie diese Option, um detaillierte Informationen über die Suchvorgänge anzuzeigen, die von diesem Agenten ausgeführt werden.

Serverpakete
Option für Entwicklung und Support. Aktivieren Sie diese Option, um Informationen auf eDirectory-NCP-Server-Ebene anzuzeigen.

Storage Manager
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über Anforderungen an die eDirectory-Datenbank anzuzeigen, einschließlich der Art der Abfragen und welche Indizes verwendet werden.

Datenströme
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den Zugriff auf als Datenströme gespeicherte Attribute anzuzeigen.

Thread-Planung
Aktivieren Sie diese Option, um anzuzeigen, wann Hintergrundprozesse (Threads) beginnen und enden.

Zeitvektoren
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die transitiven Vektoren anzuzeigen, die während des Synchronisierungsvorgangs verwendet werden.

Die folgenden Optionen sind externe Vorgänge, die möglicherweise das Ereignissystem von eDirectory verwenden, um Trace-Meldungen zu protokollieren.

Identity Manager
Aktivieren Sie diese Option, um Identity Manager-spezifische Bereiche anzuzeigen, mit denen eDirectory möglicherweise arbeitet.

Identity Manager-Treiber
Aktivieren Sie diese Option, um Bereiche anzuzeigen, die für den Identity Manager-Treiber spezifisch sind und mit denen eDirectory möglicherweise arbeitet.

HTTP-Stack
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die HTTP-Stapelkomponente anzuzeigen, die von einigen Vorgängen, Anwendungen und Dienstprogrammen von eDirectory verwendet wird.

NDS iMonitor
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über den iMonitor-Vorgang anzuzeigen.

NICI-Erweiterungen
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Erweiterungen der internationalen kryptografischen Infrastruktur von Novell (NICI = Novell International Cryptographic Infrastructure) anzuzeigen, die von einigen Vorgängen und Anwendungen von eDirectory verwendet werden.

NMAS verwendet
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Komponenten der modularen Novell-Authentifizierungsservices (NMAS™ = Novell Modular Authentication Services™) anzuzeigen, die von einigen Vorgängen und Anwendungen von eDirectory verwendet werden.

PKI
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Komponenten der Infrastruktur-Services mit öffentlichem Schlüssel (PKI = Public Key Infrastructure) anzuzeigen, die von einigen Vorgängen und Anwendungen von eDirectory verwendet werden.

EBA
Wählen Sie diese Option, um die Fehlersuche und die Anzeige von Fehlermeldungen rund um die erweiterte Hintergrundauthentifizierung (Enhanced Background Authentication, EBA) zu aktivieren.

Reparieren
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen anzuzeigen, die bei der Ausführung des eDirectory-Reparaturdienstprogramms übermittelt werden.

Reparaturdetails
Aktivieren Sie diese Option, um detaillierte Informationen anzuzeigen, die bei der Ausführung des eDirectory-Reparaturdienstprogramms übermittelt werden.

Secret Store
Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die Komponenten von Novell SecretStore® anzuzeigen, die von einigen Vorgängen und Anwendungen von eDirectory verwendet werden.

Sicherer Socket
Sichere Authentifizierung Aktivieren Sie diese Option, um Informationen über die sicheren Authentifizierungs-Services (SSL = Layer) anzuzeigen, die von Vorgängen und Anwendungen von eDirectory verwendet werden.

Wanman
Aktivieren Sie diese Option, um Entscheidungen darüber anzuzeigen, ob Hintergrundprozesse zurzeit ihre Aufgaben auf der Grundlage von WAN Manager-Regeln ausführen können.

Ereigniskonfiguration
Führt die eDirectory-Ereignisoptionen auf, die Sie zur Überwachung in DSTrace aktivieren oder deaktivieren können. Das Ereignissystem erzeugt Ereignisse für lokale Aktivitäten, wie zum Beispiel Hinzufügen von Objekten, Löschen von Objekten und Ändern von Attributwerten. Für jeden Ereignistyp wird eine Struktur zurückgegeben, die für diese Ereignisart spezifische Informationen enthält.

Marken- und Copyright-Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.